Begleithundeprüfung

Alltagstaugliche Hunde verfügen natürlich auch über einen gewissen Grundgehorsam. Um dies nun auch offiziell unter Beweis zu stellen, traten Katatjuta´s Savannah Queen und ihre beiden Töchter Katatjuta´s Uyulála für den ÖGV Alt-Mödling, sowie Katatjuta´s Unbelievable Sweetheart für den ÖGV Pottendorf zur Begleithundeprüfung an.
Unser Richter war Herr Rudi Fürst.

Lala macht den Anfang, BGH A

In der BGH A werden nur Alltagssituationen geprüft, wie die Leinenführigkeit mit diversen Richtungsänderungen, der Grundgehorsam beim Abstellen, Absetzen und Ablegen, sowie das Verhalten in einer Menschen- und Hundegruppe. Weiters muss der Hund angeleint,während der Besitzer ausser Sicht geht, eine gewisse Zeit ruhig warten, bis eben sein Frauchen wieder zurückkommt. Situationen, wie sie uns immer wieder begegnen und in denen einfach jeder Hund gelassen reagieren sollte.
Lala und ihre Schwester Sweety traten nun am 30.10, also mit 16 Monaten zu dieser Prüfung an.
und sie meisterten gelassen alle Punkte, manchmal auch im Eifer des Gefechtes etwas zu freudig *g* - vor allem den Laufschritt *jaFrauchenwillspielenhurraaaaaaaaaaaa* aber im großen und ganzen mit Bravour und sowohl Lala als auch Sweety bestanden ihre erste Prüfung - obwohl auf zwei verschiedenen Plätzen mit exakt 83 von 100 möglichen Punkten und somit einer "Gut"_Bewertung.

Baden gegangen sind wir also nicht :-)


zumindest nicht bei der Prüfung ...

sondern erst im Anschluss daran - denn aufgrund des verrückten Oktobers mit knapp 25 Grad !!!! war ein Bad im Anschluss mehr als verdient - zumindest meinte das Lala :-) hier mit ihrem Klassenkameraden und Vorzugsschüler (91 Punkte) Rico

Mama Katatjuta´s Savannah Queen wollte ihren Kindern um nichts nachstehen

14 Tage vor der Prüfung bat uns Birgit dem temperamentvollen Dt.Kurzhaarrüden "Pat" den ruhenden Ausgleich zu bieten
und zur BGH 1 anzutreten.
Hier liegt die Latte schon etwas höher. Nicht nur, dass strenger bewertet wird, ist auch eine Freifolge angesagt mit Absetzen und Ablegen aus der Bewegung, sowie Hereinrufen mit korrektem Vorsitzen.
Auch eine Menschengruppe, durch die der Hund gelassen durch muss, ist wieder eingebaut. Zum Schluss muss der Hund dann - während der andere arbeitet, also unter Ablenkung, unangeleint ruhig liegen bleiben, während Frauchen sich gut 20 Schritte von ihm entfernt aufstellt.
Auch Savannah benahm sich mustergültig und bestand trotz Erschwernis (Pat wollte partout nicht liegenbleiben und fegte durch den Platz) eine schöne Arbeit mit 80 Punkten und damit auch mit der Bewertung "Gut".

Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle besonders

bei BIRGIT, die mir immer mit Rat und Tat zur Seite steht und mich und meine Hunde zu motivieren weiss :-)
bei GERHARD und dem ÖGV Alt-Mödling, der uns seit vielen Jahren schon beherbergt und noch nie als Exoten belächelt hat - aber auch stets ein offenes Ohr für etwas andere Übungsmethoden hat.
und last but not least auch bei RUDI FÜRST, der als Leistungsrichter unabhängig von der Rasse Leistung auch wirklich anerkennen kann.